Einführung zum Bergbahnlauf
Die Oberweißbacher Bergbahn wurde in den Jahren 1919 bis 1923 unter Leitung des Regierungsbaumeisters Doktor Ing. Wolfgang Bäseler erbaut. Ursprünglich war die Bahn geplant, um den Gütertransport zwischen dem Schwarzatal und den Orten der sogenannten Raanz (Lichtenhain, Oberweißbach, Cursdorf und Meuselbach) zu gewährleisten.
Heute hat sich die unter Denkmal stehende Oberweißbacher Bergbahn zu einer internationalen Touristenattraktion entwickelt.
Sie bewältigt die 1,4 Kilometer lange Strecke zwischen Obstfelderschmiede und
Lichtenhain in einer Fahrzeit von 18 Minuten, wobei ein Höhenunterschied von 323 m überwunden wird. Die Oberweißbacher Bergbahn ist somit die steilste Standseilbahn der Welt.
Von September 2001 bis Dezember 2002 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Bergbahn unternommen. Das Maschinenhaus in Lichtenhain, der Personenwagen, die Gleisanlagen und das Stahlseil wurden komplett überholt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Am 19. Mai 2012 heißt es wieder: Wer ist zuerst am Bahnhof Lichtenhain, der Mensch oder die Bahn ? Stelle dich der sportlichen Herausforderung, die steilste Standseilbahn der Welt zu bezwingen!